Dipl.-Ing. agr.
unabhängig - kompetent - praxiserfahren
Wybe Anette Volger, Dipl.-Ing. agr.
An der Eiche 20a
26487 Blomberg
geboren 19.5.1968 in
Münster-Hiltrup ( Westfalen )
Berufliche Qualifikation
- 1986 Abschluss Fachoberschulreife einschl. Lehre mit Gesellenbrief der Handwerkskammer
- 1988 Abschluss Allgemeine Hochschulreife
- Sprachkenntnisse: Englisch, Russisch
- Studium 1995 Agrarwissenschaften, Universität Bonn, Abschluss Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing. agr.)
mit den Schwerpunkten Pflanzenproduktion, Tierernährung und Stoffwechselphysiologie, Forstwirtschaft,
davor, während und danach landwirtschaftliche,forstwirtschaftliche, maschinentechnische
und Vermessungs-Praktika, u.a. Studie zum Thema Nebenerwerbschancen in der Landwirtschaft, Technik
und Einsatz mobiler Sägewerke, diverse Publikationen in Fachblättern,
- landwirtschaftlich-praktische Ausbildung (Schloss/Gut Körtlinghausen, Demeter-Betrieb ),
- Milchvieh-Herdbuchbetrieb Wahlen, Euskirchen
- Arbeitssicherheit-Baum-I Gefahrenbaumfällung DEULA
- Ausbildereignungsprüfung (AdA)
- Sonderpädagogische Zusatzqualifikation (SpZ) Kommunikation
- Teilnahme HLBS Sachverständigen-Seminare
- diverse Fahr- und Reitqualifikationen mit bestandenen Prüfungen
- Ausbilder im Beruf Pferdewirt
Berufliche Erfahrungen
- Betriebshelfertätigkeit in verschiedenen Milch- und Gemischtviehbetrieben (Maschinenring)
- Betriebsführung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes mit Milchviehhaltung,
- Lohnunternehmerische Tätigkeiten im land- und forstwirtschaftlichen Bereich.
- Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte
- Projektleitung gewerblich/technische Qualifizierung im Berufsbild `Werker-/in in der Landwirtschaft´ und
Landwirt/in, Erarbeitung von Förderplänen, Durchführung Berufsschul-Stützunterrichtes,
Mitwirkung bei Kriseninterventionen, Erstellung von Beurteilungen und Teilnehmer bezogenen
Abschlussberichten, Akquise von Ausbildungsbetrieben.
- Mitarbeit im Vorstand AG Pferdehaltung der Landwirtschaftskammer Rheinland,
- Freiberufliche Verwaltungstätigkeit und Projektarbeit in IT-Unternehmen (Planung und Simulation
von Bauvorhaben, insbesondere in der Landwirtschaft, Umwelttechnik, Biosimulationssysteme),
- Erstellung von Flächenausgleichplänen/Kompensationsmaßnahmen für Bauvorhaben in der Landwirtschaft
- Betriebsorganisation, Projektorganisation, Fördervorhaben
- Beratung zu biologischen und bewässerungstechnischen Fragestellungen im ariden Ausland
- Beratung zur Bewirtschaftung von Ländereien, Pflege und Unterhaltung
von Betriebsflächen und -Gebäude pferdehaltender Betriebe
- Aufbau und Leitung artgerechter Ausbildungs- und Pensionspferdebetriebe in NRW und Niedersachsen in
nachhaltig orientierter Pferdehaltung mit eigener Futterwerbung, individueller Fütterung, Grünland-,
Forst und Weidewirtschaft, dabei Sanierung von Altgebäuden (Denkmalschutz),
Planung und Neubau von Reitplätzen, Reit- und Maschinenhallen
- Ausbildung von Jungpferden,
- Beritt von Korrekturpferden
- Erteilung von Reitunterricht, Durchführung von Lehrgängen, Turnierorganisation.
- Erstellung von Futter- und Trainingsplänen für Sportpferde/ rekonvaleszente Pferden